- Dominicanerin
- Do|mi|ni|ca|ne|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Commonwealth of Dominica — Commonwealth von Dominica Flagge … Deutsch Wikipedia
Dominica — Commonwealth of Dominica Commonwealth von Dominica … Deutsch Wikipedia
Dominika — Commonwealth of Dominica Commonwealth von Dominica Flagge … Deutsch Wikipedia
Rosa [3] — Rosa (Rose, Röse, Röschen), der von der Blume abgeleitete weibliche Vorname. 1) Sta. R. von Viterbo, geb. um 1234, hielt sich in Viterbo, ihrer Vaterstadt, zu dem Orden des St. Franz von Assisi, bewohnte in ihrem Vaterhause eine Zelle u. predigte … Pierer's Universal-Lexikon
Francisca Pollalion (26) — 26Francisca Pollalion, (4. Aug.), eine Dominicanerin im Kloster zur hl. Praxedis in Avignon, die bei Castellan »ehrwürdig« heißt. Nach Migne starb sie im J. 1608, und ist ihr Name auch im Kalender der Dominicaner verzeichnet. (I. 311.) … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Imata, B. — B. Imata, Gründerin des Klosters zu Benenagli in Aethiopien, wo 5000 Mönche lebten. Sie lebte ungefähr im 14. Jahrhundert. Sie wird nach Migne (Dict. icon.) als Dominicanerin dargestellt, stehend und mit dem Strahlenglanze, in der Hand ein… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Isabella de Bovadilla (15) — 15Isabella de Bovadilla, (8. Mai), starb als Dominicanerin zu Valladolid (Vallis Oleti) in Spanien im Rufe der Heiligkeit im J. 1573. (II. 284.) … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Johanna a S. Stephano (63) — 63Johanna a S. Stephano, (26. Mai), eine Dominicanerin im St. Katharina Kloster zu Toro, wahrscheinlich in Spanien, welche mit der Gabe des Gebetes ausgezeichnet war. (VI. 352.) … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Johanna de Ozorio (84) — 84Johanna de Ozorio, (18. August, al. 23. Oct.), eine Dominicanerin, wird nur von einer Quelle ohne weitere Angaben genannt. Auch am 23. Oct. (X. 7) wird sie, wie oben, unter den »Uebergangenen« erwähnt, und ihr das J. 1430 als Todeszeit… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Johanna de S. Catharina (69) — 69Johanna de S. Catharina, (8. Juni), eine Dominicanerin zu Douai (Duacum) in Belgien, starb im J. 1625. Sie wird nach Migne (Dict. iconogr. 318) abgebildet mit einer Lilie; ober ihrem Haupte halten vier Engel jeder eine Krone. (II. 52.) … Vollständiges Heiligen-Lexikon